17.12.2018
Nicht mein erster Flug zu einer Radreise und trotzdem hab ich erneut Bange auf mehreren Ebenen.
Beim letzten Flug (Schottland) gab es sowohl auf dem Hinweg wie auch auf dem Rückweg Probleme mit der Verladung meines Bikes. Dieses mal verzichte ich auf einen Karton und habe das Bike nur in Folie eingewickelt. Das hat mehrere Vorteile:
- Das Gewicht sinkt um 7kg ohne Karton
- Dadurch können mehrere Dinge, wie z.B. Lenkerrolle und Zelt mit ans Bike verbaut werden.
- Das Flughafenpersonal sieht, dass es ein Bike ist. In der Hoffnung, dass dann zum einen generell vorsichtiger als bei einem "anonymen" Karton damit umgegangen wird und zum anderen ist es kaum möglich auf ein eingestretchtes Bike anderes Gepäck so zu stapeln, wie es mit einem Karton möglich ist, so dass das Bike aller Wahrscheinlichkeit auf dem anderen Gepäck oben drauf liegen wird.
- Der Transport zum Flughafen gestaltet sich einfacher und günstiger. Da ich das Bike Schultern kann und nicht einen großen unhandlichen Karton bewegen muss, kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt einem teuren Shuttle zum Flughafen fahren. Auf dem Rückweg werde ich auch an-testen wie gut es klappt, wenn ich erst am Flughafen das Bike verpacke. Dann kann ich sogar bis dort "per pedalis" reisen.
Bange machte mir auch die Anzahl an Powerbanks und sonstigen Akkus für die Navigation, Smartphone und Actioncam.